Relativ viele Menschen fürchten sich vor der galoppierenden Inflation und einer Hyperinflation oder/und vor einem Währungsschnitt, doch die „schleichende Inflation“ wird generell sehr häufig unterschätzt. In diesem Video werde ich verdeutlichen weshalb es absolut wichtig ist die schleichende Inflation im Vermögensaufbau mitein zu berechnen und warum Geld parken unterm Kopfkissen und Zinsen die schlechteste Idee zur Altersvorsorge überhaupt sind. Zudem werde ich Lösungen aufzeigen, wie man hingegen seine erarbeiteten Werte vor der Enteignung durch die Hintertür schützt und der schleichenden Inflation entgeht, mit einer Methode welche sich bereits nachweislich seit Jahrtausenden von Jahren bewährt hat.
PS: Seriöse Goldanbieter im Vergleich inkl. mtl. Goldsparplan finden Sie hier.
Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-