Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Schlagwort-Archive: Fest-und Termingelder
Geldvermögen steigt auf 4,6 Billionen Euro, Kaufkraft sinkt
Als ich letzte Woche die Zeitung aufmachte und den Wirtschaftsteil lies, titelte eine bekannte Zeitung in meiner Stadt, dass die Deutschen immer reicher werden und die Geldmenge aller Deutschen bei bereist 4639 Milliarden Euro liegt. Welches im übrigen -laut Zeitungsbericht- … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Anlageberatung, Tagesgeldkonto bringt nur Verlust
|
Verschlagwortet mit Deflation, Fest-und Termingelder, galoppierende Inflation, Geldmenge aller Deutschen, Geldvermögen Deutschland 2011, goldsparplan, Hyperinflation, kleine physische Goldbarren, negative Zinsen, Sparbuch, Währungsreform
|
Schreib einen Kommentar