Führende Wirtschaftsforscher reden nun von einer massiven Eintrübung des Wirtschaftswachstums in Deutschland. So geht man im Institut für Weltwirtschaft in Kiel statt bisher prognostizierten 1,6 Prozent Wirtschaftswachstum, nur noch von 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum aus. Als Hauptgründe werden genannt, die ungelöste Staatsschulden-Krise in Europa und den USA und die daraus folgenden Unsicherheiten auf den Finanzmärkten. Besonders brisant wird die Lage dadurch, dass Deutschland und Europa dringend Wirtschaftswachstum benötigen, um die massiven Staatsschulden abzubauen. Eine weitere Flaute, würde den Schuldenberg weiter anwachsen lassen. Ein Teufelskreislauf der langfristig nur in -und dies sage ich immer wieder- Hyperinflation und/oder Währungsschnitt enden kann. Nur so können die Schulden letztendlich bereinigt werden wenn das Wirtschaftswachstum ausbleibt bzw. zu gering ausfällt um die Schulden abzubauen. Denn eines ist gewiss, das Schuldenwachstum ist weitaus gewaltiger und stabiler als das Wirtschaftswachstum.
Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-