Neueste Kommentare
- admin bei Silber kaufen ohne Mehrwertsteuer – so geht es
- Tobias bei Silber kaufen ohne Mehrwertsteuer – so geht es
- admin bei Gold vs. Lebensversicherungen und die Bedeutung und Sinn kleiner Goldbarren
- Dr. Frank Richter bei Gold vs. Lebensversicherungen und die Bedeutung und Sinn kleiner Goldbarren
- admin bei Riester Rente Betrug – wie der Mainstream die Wahrheit verschleiert
Schlagwörter
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- EZB
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Hypothekenzwangsanleihe
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleich
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Schlagwort-Archive: physisches Gold
Goldpreisprognose 5.000 bis 7.000 US Dollar die Unze in den kommenden Jahren
Gold kauft man in erster Linie zur Absicherung der Ersparnisse, denn das edelste aller Metalle gilt nicht umsonst als „einzig sicherer Hafen fürs Vermögen“, daher sollte jedes gesunde Portfolio mindestens 1/3 physisches Gold aufweisen. Doch auch die Goldpreisaussichten sind auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Cost-Average-Effect, Folker Hellmeyer, Goldpreisaussichten, Goldpreisprognose, Goldwährung, physisches Gold
Schreib einen Kommentar
Wo die Kurse einbrechen und wo etwas zu holen ist
Einen sehr interessanten Beitrag hat die Wirtschaftswoche (Wiwo) veröffentlicht, indem sie nahezu alle gängigen Anlageklassen vergleicht und zum Ende zu einem weisen Fazit kommt: „Es ist fast egal, an welchen Märkten es brennt – am liebsten retten nervöse Anleger ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlageberatung
Verschlagwortet mit Geld in Gold, physisches Gold, Schuldenkrise
Schreib einen Kommentar
Aktionäre werden immer mehr enteignet
Obwohl Aktien als Mischung aus Substanz- und Ertragswert sich im Prinzip relativ gut für die Beimischung zur Altersvorsorge eignen, kommen sie folglich allein schon wegen der aktuellen Steuerbelastung nicht dafür infrage. Das gilt im Übrigen analog auch für Aktienfonds. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steuer
Verschlagwortet mit goldsparplan, physisches Gold, Währungsreform
Schreib einen Kommentar