Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv der Kategorie: Schuldsystem
Neuste Idee zur Lösung der Schuldenkrise – Enteignung der Bundesbürger
Erste Pläne zur Schuldenbekämpfung durch Enteignung der privaten Sparvermögen machen die Runde. So verfügen die gesamten privaten Haushalte der Eurozone über ein Vermögen von über 18 Billionen Euro. Ein Drittel davon würde (vorerst) genügen um die Schuldenkrise zu lösen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit Boston Consulting Group, CNBC, Enteignung der Bundesbürger, goldsparplan, Inflation, Lösung der Schuldenkrise, MMnews, N24, Negativzinsen, Pläne zur Schuldenbekämpfung, Roland Kraus, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar
Schuldenschnitt Griechenland bis zu 70% – Enteignung der Griechen vorprogrammiert
Schon seit Monaten habe ich immer wieder erwähnt dass der Schuldenschnitt Griechenlands nur eine Frage der Zeit ist, nun sickert es auch in den Medien immer mehr durch, das Griechenland ein Teil der Schulden erlassen wird. Erst sprach man nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlageberatung, Griechenland, Schuldsystem
Verschlagwortet mit Drachme, Enteignung der Griechen, Freiheit durch Gold, Gold, goldsparplan, Griechenland, Inflationen, Prof. Dr. Bocker, Schuldenschnitt, Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige, Staatsbankrott, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar
Bruno Bandulet – warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann und zum Euro
Bruno Bandulet erklärt im folgenden Beitrag von MMnews wunderbar, warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann. Das Interview wurde im übrigen schon im April geführt und vieler seiner Prognosen sind bereits eingetroffen, insbesondere zum Silberpreis, da Silber stark überkauft war und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis, Schuldsystem
Verschlagwortet mit Bruno Bandulet, Die letzten Jahre des Euro, Geldsystem, Gold, goldpreis, Papiergeldsystem, Tatort Brüssel, Währungsreform, Was wird aus unserem Geld
Schreib einen Kommentar
Prof. Bernd Senf – Zinssystem und Staatsbankrott
Prof. Bernd Senf ist einer der ganz wenigen Wirtschaftswissenschaftler der nicht nur über vorgekauten und auswendig gelerntes Wissen verfügt, sondern den Namen eines Wissenschaftlers auch verdient hat, denn er hat viele Dinge welche er damals einst suggeriert bekommen und studiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Michael Mross, Prof. Dr. Bernd Senf, Schuldsystem
Verschlagwortet mit Geldsystem, Griechenland, Inflation, Michael Mross, Prof. Bernd Senf, Schuldgeldsystem, Währungsschnitt, Zinssystem und Staatsbankrott
Schreib einen Kommentar
Das ESM-Monster
Haben Sie schon mal etwas vom ESM gehört bzw. vom „Europäischen Stabilitätsmechanismus“? Er soll ab dem Jahr 2013 in Europa eingeführt werden und den bisherigen Mechanismus EFST ablösen. Das folgende Video erklärt die unglaubliche Macht des ESM-Vertrages und verdeutlicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit ESM, Europäischen Stabilitätsmechanismus
Ein Kommentar