Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Kommende Finanzkrise immer deutlicher am Firmament erkennbar?
Im heutigen Videobeitrag werde ich auf einige interessante Teletextauszüge eingehen und weshalb – nach meiner Einschätzung – aus diesen Beiträgen sehr gut die Zuspitzung der Lage deutlich wird. So erläutere ich u.a. warum sich die Katze bei der derzeitigen Geldpolitik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
2 Kommentare
Warum das Geldsystem immer wieder crashen muss [VIDEO]
In unserem Schuldgeldsystem wächst das Vermögen schneller als die reale Wirtschaft, was letztendlich dazu führt, dass das System früher oder später aus dem Ruder läuft. Dadurch, dass das Geldvermögen schneller wächst als die Realwirtschaft ist ein Crash des Systems vorprogrammiert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Schreib einen Kommentar
Warum die große Inflationswelle droht
Die derzeitige Entwicklung auf den Finanzmärkten könnte einen weltweiten Inflationstsunami auslösen und erinnert an die große Depression der Dreißigerjahre. In den Dreißigerjahren brachen die Preise um knapp 1/3 ein. Dies konnte bisher weltweit, nach der Finanzkrise in 2008, verhindert werden, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hyperinflation
Schreib einen Kommentar
Gold ist weltweit das letztgültige Zahlungsmittel
Das nur Gold wahres Geld ist erlebt man insbesondere in Krisensituationen, schnell kann es dann erneut heißen: „Wir akzeptieren nur Gold!“ Nur wenige Menschen wissen das ein Papierschein vor einigen Jahrzehnten lediglich eine Art Quittung/Beleg für das wahre hinterlegte Geld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geldweltbetrug
Schreib einen Kommentar
Gold viel zu billig – warum der Goldpreis aktuell weit unterbewertet ist
In diesem Beitrag einigen Gedanken dazu warum der Goldpreis aktuell extrem billig ist inkl. einige Einschätzungen von Experten. Bis zum Jahre 1971 gab es den Goldstandard, würde dieser heutzutage eingeführt werden, dann müsste der Goldpreis, aufgrund der hinterlegten weltweiten US-Dollar-Reserven, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Schreib einen Kommentar
Die faszinierende Wertbeständigkeit des Goldes an einigen Beispielen
Gold gilt nicht von ungefähr als das Wertaufbewahrungsmittel par excellence, denn seine Kaufkraftkonservierung ist nahezu einzigartig, wie an folgenden Beispielen belegt wird. Im alten Rom kostete eine Tunika eine Feinunze Gold (31,3 Gramm). Für die selbe Unze hat man Jahrhunderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Schreib einen Kommentar
Ein Passives Einkommen mit Gold aufbauen?
Gold bringt bekanntlich keine Zinsen, ein Argument welches gerne, insbesondere von der Bankenlobby, immer wieder erwähnt wird. Ist es dennoch möglich mit Gold ein Passives Einkommen aufzubauen? Auch wenn Gold die zweifellos sicherste Anlage der Welt ist, ist es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Schreib einen Kommentar