Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Die Deutsche Staatsverschuldung
Wer sich mit dem Thema Deutsche Staatsverschuldung beschäftigt, der wird feststellen das die BRD Jahr für Jahr ihre Schulden erhöht hat. Als weiteres fällt auf das seit dem Bestehen der Bundesrepublik nicht ein einziges mal Schulden beglichen wurden. Man könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Staatsverschuldung Deutschland
Verschlagwortet mit Deutsche Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Was macht Gold zu Geld?
Ronald-Peter Stöferle erläutert eindrucksvoll warum Gold weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert wird und weshalb Gold eindeutig das bessere Geld ist. Das heutige Papiergeld erfüllt faktisch die Grundfunktion des eigentlichen Geldes nicht mehr, denn es ist als Wertaufbewahrungsmittel gänzlich ungeeignet. Papiergeld welches … Weiterlesen
Wann kommt die nächste Währungsreform in Deutschland?
Gerade aus der Deutschen Geschichte kann man wunderbar lernen wie sich der Staat verhält, wenn er seiner Schulden nicht mehr heer werden kann. Währungsreformen sind dabei (neben der Inflation) einer der beliebtesten Möglichkeiten mit der der Staat sich seiner Schuldenberge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Währungsreform
Verschlagwortet mit Prof. Dr. Bernd-Thomas Ramb, Wann kommt die nächste Währungsreform in Deutschland
2 Kommentare
Wie kann ich mein Vermögen sichern?
Das wichtigste um sein Vermögen zu sichern ist als aller erstes die Bereitschaft sich mit der Vermögenssicherung ernsthaft selbstständig zu beschäftigen und nicht blind auf den Staat oder seine Bank zu hören! „Hoffen“ ist in jedem Fall die falsche Strategie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlageberatung
Verschlagwortet mit Philipp Vorndran, Vermögen sichern
Schreib einen Kommentar
Warnung vor Goldkauf bei Banken
Immer wieder erwähne ich das man niemals Gold bei Banken kaufen sollte und gerade zeigt sich mal wieder wie richtig diese Aussage ist. In Rumänien müssen jetzt alle Leute, welche in den letzten 10 Jahren Gold bei einer Bank oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gold falsch kaufen
Verschlagwortet mit Warnung vor Goldkauf bei Banken
Schreib einen Kommentar
Warum sollte man Gold sparen
Wenn man mir die Frage stellt: „warum sollte man Gold sparen?“, dann stelle ich immer gerne eine Gegenfrage und frage in welcher Anlageform sparen Sie aktuell? Und über 90 Prozent der Leute geben mir dann die Antwort, das sie einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldsparplan
Verschlagwortet mit Roland-Peter Stöferle, Warum sollte man Gold sparen
Schreib einen Kommentar
DAX in Gold
Wen man sich den DAX in Geld betrachtet, dann ist er die vergangenen Jahrzehnte gestiegen und somit auch der Wert der Unternehmen. Soweit nichts neues. Doch wie klug ist es Geld – welches ständig an Kaufkraft verliert (inflationiert) – als … Weiterlesen