Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Staatspleiten Europa und weltweit
Sind Staatspleiten wirklich eine Ausnahme? Politiker und Banken beschwören uns doch immer wieder wie sicher Staatsanleihen seien, also muss dieses doch richtig sein oder? Nein, Staatspleiten sind eher die Regel als die Ausnahme, so sind seit dem Jahre 1800 mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit Staatspleiten Europa und weltweit
Schreib einen Kommentar
Was macht die Inflation mit meiner Rente?
Kennen Sie das auch? Sie lassen sich bezüglich der Altersvorsorge beraten und der Bankberater zeigt Ihnen daraufhin bspw. wie sich Ihr Riestervertrag oder Ihre Kapitallebensversicherung in 30 Jahren entwickeln wird? Dazu holt er dann bspw. schicke Hochglanzbroschüren heraus wo unterschiedliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rente
Verschlagwortet mit Was macht die Inflation mit meiner Rente
Schreib einen Kommentar
Wie kommt der Goldpreis zustande?
Einen sehr interessanten Beitrag zum Thema des Goldpreises hat Mikael von Nauckhoff geleistet. Er erklärt im folgenden Bericht u.a. warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann und wieso Gold unweigerlich als Vermögenschutz in jedes gesunde Portfolio gehört. Auch erläutert Mikael von Nauckhoff … Weiterlesen
Prof. Dr. Hans Bocker – Goldpreis 50.000 bis 200.000 US-Dollar
Wer Edelmetalle kauft, der kauft diese Vordergründig zu Absicherungszwecken, zum Schutz und Konservierung seines Vermögens. Dies ist im Übrigen auch der Grund warum Gold (welches das einzige reine Geldmetall ist) in jedes gesunde Portfolio gehört. Reiche Menschen – welche schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prof. Hans Bocker
Verschlagwortet mit goldpreis, Prof. Dr. Hans Bocker
Schreib einen Kommentar
Angst vor Inflation
Bei der Deutschen Bevölkerung steigt zunehmend die Angst vor Inflation. Das diese Sorge berechtigt ist, habe ich bereits im letzten Blogbeitrag belegt. Es ist demnach sogar unklug nicht über die Inflation nachzudenken, denn die meisten Anleger-Produkte erzielen dadurch real lediglich … Weiterlesen
Schutz vor Inflation
Viele Menschen stellen sich berechtigter Weise die Frage: Was bietet Schutz vor Inflation? Zuallererst möchte ich sagen, dass die Leute allgemein einen großen Fehler bereits vor Beginn dieser Überlegung machen, nämlich den das viele erst jetzt – und nicht schon … Weiterlesen
Die Sparquote in Deutschland vs. USA, Indien, China
Man könnte meinen das gerade die Menschen in den wohlhabenden Industriestaaten viel Geld auf die hohe Kante legen aber weit gefehlt. Mittlerweile ist die Konsummentalität in Deutschland fast so hoch wie bei den Amerikanern, welche bekanntlich die Schuldennation Nr. 1 … Weiterlesen