Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Spekulation bei Riester, Rürup, Kapitallebensversicherung, Bausparvertrag, Sparkonto
Im gestrigen Blogartikel habe ich Ihnen bereits etwas dazu erzählt inwiefern Gold und der Goldpreis Spekulation unterworfen ist. Denn gerade von Finanzberatern wird unwissentlich oft behauptet, Gold sei eine spekulative Anlage. Dies ist nicht grundlegend verkehrt, denn auch der Goldpreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis, Lebensversicherung, Riesterrente - legaler Betrug
Verschlagwortet mit 1, 75%, Bausparvertrag, galoppierende Inflation, Garantiezins, goldpreis, Hyperinflation, Inflation in Deutschland, Kapitallebensversicherung, Riester, Rürup, Sparkonto, Währungsreform
Schreib einen Kommentar
Ist Gold eine spekulative Anlage?
Einige Menschen behaupten Gold sei spekulativ, stimmt das? In erster Linie muss man sagen, ja, denn auch Gold unterliegt in gewisser Weise diversen Faktoren von denen der Goldpreis sich aus entwickelt. Hier nur einige Beispiele: Wenn die Zentralbanken viel Gold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Bausparvertrag, Gold sei spekulativ, goldpreis, Kapitallebensversicherung, Riester, Rürup, Sparkonto, Staatsbankrotte, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar
Warum die ewige Wachstumstheorie nicht funktioniert und die Theorie Maynard Keynes die Sparer enteignet
Autor: Matthias Hagg Bereits während meiner Studienzeit als ich die Theorie von Maynard Keynes gelehrt bekam, musste ich schmunzeln. Maynard Keynes, der die Meinung vertrat man könnte einfach mit Geld jede Krise bekämpfen. Dies schien mir zu einem lächerlich, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit exponentiellen Zinseszinsen, exponentielles Wirtschaftswachstum, goldsparplan, Inflation, Konjunkturprogramme, Maynard Keynes, Nikolai Kondratjew, Wachstumstheorie, westlichen Industrieländern
Schreib einen Kommentar
Resümee zur Schuldenkrise in der Eurozone in den vergangenen Wochen
Was in den vergangenen paar Tagen bezüglich der Schuldenkrise allein in der Eurozone passiert ist, kann man als gewöhnlicher Mensch wohl kaum noch verinnerlichen. Zudem kommt ein weiteres Problem auf, der Mensch gewöhnt sich an die Situation. Wäre das was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eurocrash, Schuldsystem
Verschlagwortet mit Altersvorsorge mit Riester, Bausparer, gebe es eine Revolution, goldsparplan, Inflation, Kapitallebensversicherungen, Rürup, Währungsreform, währungsreformsicheren Vermögen, Würden unsere Menschen unser Geldsystem verstehen
Schreib einen Kommentar
Ungarn auf Ramschstatus abgestuft, auch Belgien betroffen
Kaum ein Tag vergeht ohne Abstufung der Kreditwürdigkeit der Euroländer. Fast täglich nähern sich die Länder der Zahlungsunfähigkeit und somit dem Staatsbankrott. Gestern wurde Ungarn vor der Ratingagentur Moody’s auf Ramschstatus abgestuft. Die Bewertung sank von Ba1 auf Baa3. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Staatsbankrott Belgien, Staatsbankrott Ungarn
Verschlagwortet mit Ba1, Baa3, Belgien, Herabstufung der Bonität, horrende Staatsverschuldung, Kreditwürdigkeit der Euroländer, Ramschstatus, Staatsbankrott, Ungarn
Schreib einen Kommentar
Neuste Idee zur Lösung der Schuldenkrise – Enteignung der Bundesbürger
Erste Pläne zur Schuldenbekämpfung durch Enteignung der privaten Sparvermögen machen die Runde. So verfügen die gesamten privaten Haushalte der Eurozone über ein Vermögen von über 18 Billionen Euro. Ein Drittel davon würde (vorerst) genügen um die Schuldenkrise zu lösen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit Boston Consulting Group, CNBC, Enteignung der Bundesbürger, goldsparplan, Inflation, Lösung der Schuldenkrise, MMnews, N24, Negativzinsen, Pläne zur Schuldenbekämpfung, Roland Kraus, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar