Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Dr. phil. Bruno Bandulet – warum ein Goldsparplan in jedes Portfolio gehört
Gold bzw. ein physischer Goldsparplan gehört alleine deshalb in jedes gesunde Portfolio weil es niemals pleite gehen kann. Doch Gold ist noch viel mehr, denn es gibt auch andere Anlageklassen welche auf den ersten Blick die Aufgaben von Gold erfüllen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. phil. Bruno Bandulet, Goldsparplan
Verschlagwortet mit Cost-Average-Effect, Dr. phil. Bruno Bandulet, goldsparplan, homogener Markt, liquider Markt
Schreib einen Kommentar
Wenn der Euro crasht dann gibt es beim Goldpreis kein Limit mehr
Der Euro wird, wie jede andere Währung der Welt, irgendwann crashen. Die Frage ist dabei nicht ob, sondern nur wann. Gold hingegen wird auch die nachfolgende Währung überleben und ebenso die darauf. Was viele Leute immer wieder nicht verstehen ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eurocrash
Verschlagwortet mit Enteignungsgesetze, Eurocrash, Gold, Goldbesitzer, goldpreis, goldsparplan, Hyperinflation, Währungsreform, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar
Neuer EZB-Chef setzt auf steigende Inflation
In einer der letzten Blogbeiträge, habe ich gerade erst darüber berichtet das in Großbritannien die Inflation bereits jenseits der 5% Marke liegt und ich bin zudem kurz darauf eingegangen was bereits nur 3% Inflation in Deutschland für die Altersvorsorge bedeuten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europäische Zentralbank
Verschlagwortet mit Bausparer, goldsparplan, Goldsparplanempfehlung, Großbritannien Inflation, Inflation in Deutschland, Inflationsunabhängiges sparen, Inflationswelle, Kapitallebensversicherungen, Leitzins EZB, neuer EZB-Chef, Riester, Rürup, Sparanteil, Sparbuch, steuerbefreites sparen, Währungsreformen
Schreib einen Kommentar
James Turk – Fairer Goldpreis jenseits der 11.000 US-Dollar
Nach der Meinung von James Turk liegt der faire Goldpreis jenseits der 11.000 US-Dollar. Schlaue Menschen verstehen den Hintergrund und wissen warum James Turk mit dieser Aussage vollkommen recht hat, denn etwas was ständig im Wert verfällt, muss als Referenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit goldpreis, goldsparplan, James Turk, negativen Realzinsen
Ein Kommentar
Frankreich, Italien und Spanien rutschen ab
Kurz nach dem feiern des sogenannten Befreiungsschlages in der Euro-Krise, direkt nach dem EU-Gipfel zeigt die Finanzwelt, so könnte man meinen, nun wer die Hosen an hat. In Italien stieg die Laufzeit zehnjähriger Staatsanleihen auf 6,06 %, der höchste Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Staatsbankrott Frankreich, Staatsbankrott Italien, Staatsbankrott Spanien
Verschlagwortet mit Bausparer, EU-Gipfel, Euro-Krise, Frankreich, galoppierende Inflation, Goldsparlan, Italien, Lebensversicherungen, Papiergeldsparer, physischer Goldsparplan, Riester, Spanien, Sparkonto, Währungsreform, Wirtschaftswachstum Frankreichs
Schreib einen Kommentar
Immer mehr Leute entscheiden sich bei der Altersvorsorge für einen Goldsparplan
Schmunzeln konnte ich als ich folgenden Beitrag auf der Webseite des „Managers Magazins“ gelesen habe, welcher zum Thema Gold lautete: „Anleger stocken ihre Bestände auf und sehen das Investment als Altersvorsorge – obwohl die Einstiegspreise hoch sind und Gold keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlageberatung, Goldsparplan
Verschlagwortet mit Enteignungsgesetze, Gold-Investments, goldsparplan, Hyperinflation, Investment als Altersvorsorge, Lebensversicherungsvertrag, Manager-Magazin, Negativzinsen, offizielle Inflation, Riester und Lebensversicherung, Riestervertrag, Staatsbankrotten, Währungsreform, Willkür des Staates
Schreib einen Kommentar