Neueste Kommentare
- admin bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- Kai Dannemann bei Video – Ein Zinsgeldsystem bricht mathematisch bedingt circa alle 70 Jahre zusammen
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv des Autors: admin
Prof. Franz Hörmann – Unser Geldsystem
Prof. Franz Hörmann -aus der Wirtschaftsuniversität in Wien- erklärt in diesem Interview mit WDR 5 wunderbar wie unser Geldsystem funktioniert. Er beschreibt dabei u.a. wie echtes Geld (hinterlegt in Gold) nur noch zu Luft/Versprechen wurde. Auch geht er ausführlich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prof. Franz Hörmann
Verschlagwortet mit Geldsystem, Prof. Franz Hörmann
Schreib einen Kommentar
Deutschland 2012 am Rande der Rezession
Führende Wirtschaftsforscher reden nun von einer massiven Eintrübung des Wirtschaftswachstums in Deutschland. So geht man im Institut für Weltwirtschaft in Kiel statt bisher prognostizierten 1,6 Prozent Wirtschaftswachstum, nur noch von 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum aus. Als Hauptgründe werden genannt, die ungelöste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Staatsverschuldung Deutschland
Verschlagwortet mit Wirtschaftswachstum Deutschland 2012
Schreib einen Kommentar
US-Präsident Obama besorgt wegen Euro-Krise
Der US-Präsident Obama hat nun seine tiefe Beunruhigung um die Euro-Krise kund getan. Irgendwie etwas suspekt, wenn man sich doch erst mal selber an die eigene Nase fassen sollte. Schließlich sind die USA vor einigen Tagen nur knapp einen Staatsbankrott … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eurocrash
Verschlagwortet mit Euro-Krise, US-Präsident Obama
Schreib einen Kommentar
Griechenland und die Folgen eines Staatsbankrotts
Was aktuell mit Griechenland passiert, droht in nur einigen Jahren auch Deutschland. Griechenland bewegt sich nun auf seinen 6. Staatsbankrott, seit seiner Unabhängigkeit von 1829, zu. Immer mehr Experten sind für einen sauberen Schuldenschnitt, doch eine saubere Lösung wird es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit goldsparplan, Goldsparpläne, Griechenland Staatsbankrott, Währungsschnitt
2 Kommentare
Anlagecheck – Was droht den Sparern?
In letzter Zeit werden zurecht immer mehr Anleger nervös und machen sich Sorgen um ihre Ersparnisse. Die Verschuldung der Staaten nimmt kontinuierlich zu und alleine Aufgrund des Schuldsystemes wird diese Situation bis zum no Return fortschreiten. Ein Zustand der in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlageberatung
Verschlagwortet mit Bausparer, Hyperinflation, Lastenausgleichsgesetz, Lebensversicherung, Riester/Rürup, Sparkonto, Staatsanleihen, Währungsschnitt, Zertifikaten
Schreib einen Kommentar
China und Japan droht Herabstufung
Momentan sind in den Mainstreammedien vor allem Europa und die USA in Visier. Doch auch jenseits des Westens gibt es große Schuldenprobleme. China kämpft mit Inflationszahlen von knapp 7%, hat zudem massive Bankenprobleme und die offiziell angegebene Staatsverschuldung wird von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Staatsverschuldung
Verschlagwortet mit China, Inflation, Japan, Modell Keynes, Staatsbankrott, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Das ESM-Monster
Haben Sie schon mal etwas vom ESM gehört bzw. vom „Europäischen Stabilitätsmechanismus“? Er soll ab dem Jahr 2013 in Europa eingeführt werden und den bisherigen Mechanismus EFST ablösen. Das folgende Video erklärt die unglaubliche Macht des ESM-Vertrages und verdeutlicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schuldsystem
Verschlagwortet mit ESM, Europäischen Stabilitätsmechanismus
Ein Kommentar