Neueste Kommentare
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- Dieter Klauser bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- admin bei Gold vs. Lebensversicherungen und die Bedeutung und Sinn kleiner Goldbarren
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv der Kategorie: Goldpreis
Martin Siegel – Goldpreis bei 8.000 US-Dollar die Feinunze
Der Goldexperte Martin Siegel von Westgold sieht den Goldpreis als sehr fair bewertet und geht von einen Goldpreisanstieg auf mindestens 8.000 US-Dollar aus. Er kommt darauf, da die Produktionspreise in den 1980er-Jahren bei 50 US-Dollar die Unze lagen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Goldexperte, Martin Siegel. Westgold
Schreib einen Kommentar
James Turk – Fairer Goldpreis jenseits der 11.000 US-Dollar
Nach der Meinung von James Turk liegt der faire Goldpreis jenseits der 11.000 US-Dollar. Schlaue Menschen verstehen den Hintergrund und wissen warum James Turk mit dieser Aussage vollkommen recht hat, denn etwas was ständig im Wert verfällt, muss als Referenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit goldpreis, goldsparplan, James Turk, negativen Realzinsen
Ein Kommentar
Goldpreisprognose 5.000 bis 7.000 US Dollar die Unze in den kommenden Jahren
Gold kauft man in erster Linie zur Absicherung der Ersparnisse, denn das edelste aller Metalle gilt nicht umsonst als „einzig sicherer Hafen fürs Vermögen“, daher sollte jedes gesunde Portfolio mindestens 1/3 physisches Gold aufweisen. Doch auch die Goldpreisaussichten sind auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Cost-Average-Effect, Folker Hellmeyer, Goldpreisaussichten, Goldpreisprognose, Goldwährung, physisches Gold
Schreib einen Kommentar
Bruno Bandulet – warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann und zum Euro
Bruno Bandulet erklärt im folgenden Beitrag von MMnews wunderbar, warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann. Das Interview wurde im übrigen schon im April geführt und vieler seiner Prognosen sind bereits eingetroffen, insbesondere zum Silberpreis, da Silber stark überkauft war und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis, Schuldsystem
Verschlagwortet mit Bruno Bandulet, Die letzten Jahre des Euro, Geldsystem, Gold, goldpreis, Papiergeldsystem, Tatort Brüssel, Währungsreform, Was wird aus unserem Geld
Schreib einen Kommentar
Momentan günstiger Goldpreis verursacht Massenansturm bei Goldhändlern
Immer mehr Goldhändler sind sprichwörtlich ausverkauft und das trotz oder wahrscheinlich gerade aufgrund der letzten Goldpreiskorrektur, welche viele Leute nutzen um Gold nachzuschießen. So meldete Pro Aurum -einer der größten und bekanntesten Onlinegoldhändler- dass die Anzahl an Bestellungen die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Goldhändler, Goldonlineshop, goldpreis, Goldpreiskorrektur, Goldsparplananbieter, Onlinegoldhändler, Pro Aurum
Schreib einen Kommentar
Wie hoch steigt der Goldpreis
Goldinsider können über die folgenden Fragen zu Gold nur lachen: „Wie hoch steigt der Goldpreis?“ oder „Ist Gold nicht längst zu teuer?“. Als Laie wird man sich jetzt vielleicht sagen das dies eine durchaus berechtigte Frage ist und ja, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Gold, Gold nicht längst zu teuer, Golddeckung, Goldkaufkraft, goldpreis, Papiergeldkaufkraft, Wertaufbewahrungsmittel, Wie hoch steigt der Goldpreis
4 Kommentare