Neueste Kommentare
- admin bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- admin bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- RH bei Vergleich: Goldsparplan oder/und Einmalanlage
- Dieter Klauser bei Warnung vor dem Goldsparplan der KB Edelmetall
- admin bei Gold vs. Lebensversicherungen und die Bedeutung und Sinn kleiner Goldbarren
Schlagwörter
- Altersvorsorge
- Anleihen
- Bausparer
- Cost-Average-Effect
- Cost Average Effekt
- Dirk Müller
- Festgeld
- galoppierende Inflation
- Geldsystem
- geldwerte
- Gold
- Goldkauf
- goldpreis
- goldsparplan
- Goldsparpläne
- Griechenland
- Hyperinflation
- Inflation
- Italien
- Kapitallebensversicherung
- Kapitallebensversicherungen
- kleinen Goldbarren
- Lastenausgleichsgesetz
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen
- Mr. Dax
- Negativrenditen
- Rettungsschirm
- Riester
- Riester/Rürup
- Rürup
- Sachwerte
- Schuldenkrise
- Schuldgeldsystem
- Spanien
- Sparbuch
- Sparkonten
- Sparkonto
- Staatsbankrott
- Staatsverschuldung
- Tagesgeld
- Währungsreform
- Währungsreformen
- Währungsschnitt
- Zertifikate
Befreundete Seiten
-
Archiv der Kategorie: Goldpreis
UBS-Großbank erwartet Goldpreis 2012 im mittel bei 2.075 US-Dollar
Die Schweizer Großbank UBS erhöht ihre Goldpreisprognose für 2012 und erwartet einen durchschnittlichen Goldpreis von 2.075 US-Dollar die Feinunze. Als Hauptgründe sieht man laut englischer Finanzberichte die konjunkturellen Unsicherheiten, anhaltende negative Realzinsen, sowie die weltweite Schuldenproblematik der Industriestaaten. Durch diese … Weiterlesen
Gold wahrlich außerirdisch
Gold entstand mit hoher Wahrscheinlichkeit laut letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem All. Laut britischer Wissenschaftler bildete sich Gold vor etwa vier Milliarden Jahren aus Meteoritengestein. Geowissenschaftler und Chemiker der Universität Bristol und Oxford gehen davon aus, dass der äußere Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit goldpreis, Oxford, Universität Bristol
Schreib einen Kommentar
Gold kaufen bei jetzigem Goldpreis zu spät?
Immer wieder kommt die Frage auf ob sich der Goldkauf aktuell überhaupt noch lohnt. Ich selber höre bspw. schon seit Jahren Aussagen wie: „Der Goldpreis ist doch viel zu hoch.“ Diese Aussagen stammen natürlich mitsamt von Leuten welche von Gold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit goldpreis, Hyperinflation, Währungsschnitt
Schreib einen Kommentar
Weltbevölkerung über 7 Milliarden Menschen und immer mehr davon wollen Gold
Laut Statistiken der Vereinten Nationen knackt die Weltbevölkerung am 31.Oktober 2011 die 7 Milliarden Grenze. Eine Zahl mit 9 Nullen – 7000000000. Zum Vergleich, Deutschland macht mit seinen circa 82 Millionen Einwohnern etwa 1,15% der Weltbevölkerung aus oder mit anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit China, Gold, goldpreis, Indien, kampf um Ressourcen, Weltbevölkerung
Schreib einen Kommentar
Goldpreisentwicklung vs. DAX- und Dow Jones-Aktienindex
Eine Anlegerweisheit lautet: „Wer hohe Renditen erzielen will, der muss auch bereit sein höhere Risiken einzugehen. Doch stimmt diese Weisheit? Aktien gelten allgemein als die Anlageklasse mit dem höchsten Gewinnpotential aber unterliegen halt auch großen Schwankungen und einzelne Aktien können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Anleihen, Bausparer, Dax, Dow Jones, Festgeld, goldpreis, Inflation, Lebensversicherung, Riester, Rürup, Sparkonto, Währungsschnitt, Zertifikate
7 Kommentare
Gold teurer als Platin – warum der Goldpreis jetzt durch die Decke geht
Bisher galt Platin als das wertvollste Edelmetall, zumindest was den Preis betrifft. Nun ist Gold das edelste aller Edelmetalle und begehrlicher als jemals zuvor. Nicht nur dass es mittlerweile der unangefochten Sieger im Preis ist, sondern auch die Tatsache das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Fluchtwährung, goldpreis, Hypothekenzwangsanleihe, Inflation, Währungsreform, Währungsschnitt
Ein Kommentar
Goldpreis erreicht Rekordhoch
Der Goldpreis hat sowohl in Euro als auch in Dollar gemessen erneut neue Rekordhöhen erreicht. So kostet eine Unze Gold derzeit über 1600 US-Dollar und selbst in Euro wurde mit 1142 Euro die Unze ein nie erreichter Goldpreis erklommen. Erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Goldpreis
Verschlagwortet mit Cost-Average-Effect, goldpreis, goldsparplan
Schreib einen Kommentar